-
Ich liebe Downtown Abbey. Letzten ist ihnen doch ein kleiner Patzer passiert mit einer Wasserflasche aus Plastik. Aber, smart wie die Engländer nun mal sind, drehten sie den Spieß kurzerhand um. Die ganze Story gibt es auf Stern.de. Rule Britannia!
-
Love, Peace und Autobahn, mein persönlicher Eintrag der Woche.
Manchmal wäre ein Fallschirm für das Leben ganz nett. Aber den gibt es nicht. Das Leben hat kein Netz, keinen doppelten Boden und keine dicke, weiche Luftmatratze. Das Leben existiert nicht wegen UNS, um uns in Harmonie und Glück zu hüllen. Es ist genau umgekehrt.
-
Apropo schön. Wenn ihr Pinboard oder Delicious nutzt und dazu eine App für Mac sucht >> Shiori
-
Krass! What it feels like to be the last generation to remember life before the internet. Danke Pixelgraphix für den Linktipp via Twitter.
-
Hat der eine oder andere vielleicht mitbekommen, es gab in den letzten Tage Meinungsverschiedenheiten zwischen Blogger und Presse. Wie, was, wo fasst Gilly zusammen “Liebe Blogger, liebe Journalisten: Chillt mal. Herzlichst, Gilly.”. Sehe es übrigens genau so.
-
Apropo sehen, in letzter Zeit tauchte immer mehr “semalt.com” als Referrer auf meinen Blog auf. Natürlich Spam. Und was machen wir mit Spam? Logo: How to block semalt.com referrer traffic using .htaccess
1964 wird Ferdinand von Schirach als Sohn eines Kaufmanns in München geboren. Mitte der 90er Jahre schließt er sein Studium und Referendariat ab – von Schirach ist Anwalt – spezialisiert auf Strafrecht. Relativ schnell erklären ihn die Medien zum “Promi-Anwalt”.
Geburt und Taufe, Einschulung, Hochzeit, Jubiläen, Tod und Begräbnis – Rituale begleiten unser Leben vom Anfang bis zum Ende. Sie setzen Zäsuren, lösen vom Alltag, markieren Übergänge und Höhepunkte. Autorin: Christine Pitzke
- Podcast: Ein Ticket in den Krieg
Am Moskauer Bahnhof sind in diesen Spätsommertagen auffällig viele junge Männer zu sehen. Ausgestattet mit Reisetasche oder Rucksack wollen sie in den Süden. Nicht in den Urlaub, sondern in den Krieg. Sie reisen in die Ostukraine, in der selbst ernannte Separatistenführer die sogenannten Volksrepubliken von Lugansk und Donezk ausgerufen haben.